PR Club Hamburg
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Sitemap
  • Facebook
  • Willkommen im Club
  • Termine
  • Inforena
    • Vorstand
    • Fotogalerien
    • Sponsoren
    • Presse
    • Pressemeldungen
    • Stellenbörse
    • Bildschirmschoner

Fotogalerien

LichtBlick: Wie Schwärme Marken und Märkte verändern

<< zurück zur Übersicht

Ralph Kampwirth (Leiter Unternehmenskommunikation LichtBlick AG), Klaus Liedtke (stellv. Vorsitzender Hamburg@work e.V. und?ehemaliger Chefredakteur Stern, National Geographic und Lufthansa Magazin) und Tanja Rühmann (Marketing & PR Assistant Renaissance Hamburg Hotel & Hamburg Marriott Hotel) am 24.05.2012 im PR Club Hamburg
Klaus Liedtke (stellv. Vorsitzender Hamburg@work e.V. und ehemaliger Chefredakteur Stern, National Geographic und Lufthansa Magazin) führte durch die Veranstaltung.
Energieunternehmen stehen vor zwei Herausforderungen, welche die Branche zu einem radikalen Umdenken zwingen: Die Demokratisierung der Energieerzeugung sowie die zeitgleiche Demokratisierung der Markenbildung.
Unter der Moderation von Klaus Liedtke präsentierte Ralph Kampwirth einige Thesen zu diesem doppelten Wandel der Energiebranche im PR Club Hamburg.
Der PR Club dankt dem Marriott Hotel und Tanja Rühmann für die Bereitstellung des Raumes.
Energie wird künftig anders produziert: klimafreundlicher, dezentraler und intelligenter. Alte Stromerzeugungstechnologien werden Schritt für Schritt von neuen Konzepten wie dem „Schwarm Strom“ von LichtBlick – Strom aus vernetzten „ZuhauseKraftwerken“ - abgelöst.
Die traditionell eher intransparente Energiebranche steht vor der Aufgabe, diesen Umbruch aktiv und professionell zu begleiten und sich dabei insbesondere den neuen Kommunikationsstrukturen im Web 2.0 zu stellen.
Um Energie in klassischen PR-Kanälen und über das Web 2.0 glaubwürdig zu kommunizieren, spricht sich Kampwirth für Transparenz und Dialog statt Top-Down-Marketing aus. „Es geht um echte Lösungen statt um Greenwashing“.
Sponsoren
  • zum Seitenanfang
  • Seite drucken